Kurs- und Angebotsübersicht


Hier finden Sie einen Überblick über alle Angebote von Mika Hundetraining.
Alle Infos zu unseren Welpenkursen finden Sie hier.

Alles Infos zu den Basis Kurs Modulen, Themenabenden, Tages-Workshops und Kursen sind hier aufgelistet.

Eine Kursübersicht ist hier zu finden: https://app.kursifant.com/courses?mandantId=667d6d7e650526aa7c7096bd oder wie gewohnt per Mail/WhatsApp

Über den Link können Sie auch direkt Kurse buchen. Alternativ ist auch eine Buchung per WhatsApp oder E-Mail möglich.

Allgemeines:
Teilnahmebedingungen/Zahlungsinfos:
  • Es gelten alle üblichen Teilnahmebedingungen, AGB Abs.3
  • Es gelten alle im bei Anmeldung zugeschickten Trainingsvetrag festgehaltenen Teilnahmebedingungen.
  • Kurse sind bei Vertragsschluss sofort per Vorkasse zu bezahlen, als Vertragsschluss gilt die per Mail zugeschickte Anmeldebestätigung bzw die Anmeldung per App, E-Mail oder WhatsApp.
  • Zahlungsbedingungen: Alle Kurse die vom 01. des Monats bis zum 20. des Monats starten, müssen bis zum 01. Des Monats gezahlt werden. Alle Kurse die vom 20. des Monats bis Ende des Monats starten müssen bis zum 10. des Monats gezahlt werden. Das genaue Zahlungsdatum ist auch in der beiliegenden Rechnung zu finden.
    • Beispiel: Kurs startet am 12.01, Kurs muss bis zum 01.01 gezahlt werden
    • Beispiel 2: Kurs startet am 22.01, Kurs muss bis zum 10.01 gezahlt werden
  • Bei Kursen, Seminaren und Workshops kann der Teilnehmer zu jedem Zeitpunkt vor dem jeweiligen Veranstaltungsbeginn von dem Vertrag schriftlich zurücktreten. Für diesen Rücktritt werden nachfolgende Stornokosten fällig: Absage bis zum Zahlungsdatum kostenfrei, Absage bis zu 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn 25%, bis zu 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn 50%, danach das volle Leistungsentgelt
  • Kurse können nach Start nicht mehr abgebrochen werden, verpasste Stunden können nicht nachgeholt werden. Allerdings bekommt Ihr natürlich das gesamte Info Material zur Verfügung gestellt um die Stunden nachzuarbeiten, sodass euch kein Nachteil entsteht. Es wird allerdings kein Geld zurückerstattet und die Anmeldung und der Start des Kurses verpflichtet zur Zahlung. Danke für euer Verständnis

 

Basis Kurs Module

Es gibt 4 Module die einzeln gebucht oder miteinander kombiniert werden können. Die Reihenfolge der Module ist vollkommen egal. Jedes Modul steht für sich.Jedes Modul besteht aus 5 Trainingsstunden.

Modul 1: „Grundkommandos, Unterordnung“

  • Sitz, Platz, Steh
  • Bleib
  • Fuß
  • Schau
  • Deckentraining
  • Spiel mit anderen Hunden, Freilauf, Sozialisierung

Modul 2 „Im Alltag“

  • Im Fokus: Leinenführung
  • Maulkorbtraining
  • Ruhe halten/lernen an belebten Orten
  • Training an verschiedenen Orten, großteils Auswärts vom Hundeplatz

Modul 3 Auf Distanz

  • Rückruf
  • Umorientierung, Orientierung am Besitzer
  • Stoppen auf Distanz
  • Schleppleinen- Handling
  • Impulskontrolle/Frustrationstoleranz

Modul 4 „Markertraining/Clickern/Bindung stärken“

  • Markertraining
  • Clickern
  • Handtarget
  • Übungen zum Führen, Mensch/Hund Kommunikation
  • Einstieg Medical Training
  • Orientierung am Besitzer
  • Spiel und Freilauf

Kosten (Preise zzgl. Mwst)

  • 1 Modul 100€
  • 2 Module 180€
  • 3 Module 255€
  • 4 Module 320€

Der Rabatt zählt nur bei einer gleichzeitigen Buchung von verschiedenen Modulen, bei einer Nachbuchung wird immer der volle Preis angerechnet. Die Kurse müssen innerhalb von 6 Monaten starten, wenn der Rabatt genutzt werden möchte.

Mögliche Kombination für die Teilnahme an mehreren Modulen:
- Donnerstags um 18Uhr: Basis 1 ab 13.03, Basis 2 ab 24.04, Basis 3 ab 12.06
- Samstags um 9.30Uhr: Basis 1 ab 05.04, Basis 2 ab 10.05, Basis 3 ab 28.06, Basis 4 ab 02.08
- Montags um 18Uhr: Basis 1 ab 16.06, Modul 2 ab 21.07, Basis 3 ab 25.08

Weitere Module finden sie unten oder in der Kursifant App.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Junghunde oder auch erwachsene Hunde z.B. aus dem Tierschutz sind hier willkommen, alle Hunde und Halterinnen oder Halter, die die Grundlagen lernen möchten, können an diesem Kurs teilnehmen
  • der Hund hat einen altersentsprechenden Impfstatus, ist entwurmt und frei von ansteckenden Krankheiten
  • der Hund ist behördlich registriert und haftpflichtversichert

 

Alltagstraining
"Im Alltag für den Alltag"

Teilnahmevoraussetzungen:

  • für alle Hunde, die in normalen Alltagssituationen weiter gefördert werden sollen
  • der Hund hat einen altersentsprechenden Impfstatus, ist entwurmt und frei von ansteckenden Krankheiten
  • der Hund ist behördlich registriert und haftpflichtversichert
  • nach der erfolgreichen Teilnahme am Basis Kurs oder einer ähnlichen Grundausbildung in einer anderen Hundeschule

Themen der Gruppe:

  • Festigung der Grundkommandos, wie Sitz, Platz, Bleib usw., auch unter Ablenkung
  • Training von Begegnungssituationen (Hundebegegnungen, Mensch-Hund Begegnungen)
  • Training in normalen Alltagssituationen z.b. in der Stadt, in belebten Parks, Bus/Bahn fahren, Cafe Besuche usw....
  • Themenwünsche seitens der Hundehalterinnen und Hundehalter können jederzeit gerne eingebracht werden :)

Kosten:

  • 5er Karte 75€
  • 10er Karte 140€

Die Karten werden bei jeder Stunde abgestempelt, wird eine Stunde ausgelassen, kann sie nachgeholt werden. Die Karten haben eine begrenzte Gültigkeit.

Dauer der Stunden: 45-60min

Zeiten: 14 tägig, gerade Woche Montags  17 und 18Uhr, ab März ungerade Woche Mittwochs 18Uhr

Die Gruppen finden primär in Rüthen und Umgebung statt, aber auch Treffen in Warstein (und Ortsteile), Anröchte, Erwitte, Brilon und Lippstadt sind möglich.

 

Sozialkontaktstunden/Spielstunden

Hier stehen die Hundekontakte im Vordergrund. Wir treffen uns auf dem Hundeplatz, also in geschützter Atmosphäre auf einem eingezäunten Grundstück.

Es geht nicht um das Erlernen von Grundkommandos oder das Abfragen des Gehorsams, sondern darum, den Hunden Sozialkontakte zu mit Artgenossen zu ermöglichen und gleichzeitig die Hundehalter für die Körpersprache und Kommunikation ihrer Hunde zu sensibilisieren.

Die Spielstunden werden von einer Trainerin moderiert und überwacht.

Teilnahmevoraussetzungen:

  • für alle Hunde, die gerne Kontakt mit anderen Hunden haben möchten ;)
  • der Hund hat einen altersentsprechenden Impfstatus, ist entwurmt und frei von ansteckenden Krankheiten
  • der Hund ist behördlich registriert und haftpflichtversichert
  • Das Ableinen erfolgt auf eigene Gefahr
  • Die Hunde müssen zur Teilnahme sozialverträglich sein und über ein gewisses Grundgehorsam verfügen.
  • Mindestalter: 5 Monate

Eine Spielstunde dauert 30min.

Kosten:

  • 5er Karte 35€
  • 10er Karte 65€

Die Karten werden bei jeder Stunde abgestempelt, wird eine Stunde ausgelassen, kann sie nachgeholt werden. Die Karten haben eine begrenzte Gültigkeit.

Agility

Das Wort „Agility“ hat seinen Ursprung im Englischen und bedeutet auf Deutsch „Beweglichkeit“. Hierbei geht es um das fehlerfreie Absolvieren eines Hindernisparcours in einer bestimmten Zeit. Beim Agility kommen weder Leine noch Halsband zum Einsatz.

Agility for Fun

Beim Agility for Fun orientieren wir uns an den geltenden Turnierregeln, allerdings sehen wir das Ganze nicht so eng, sondern es geht uns primär um den Spaß und die sportliche Betätigung mit dem Hund.

Voraussetzung:

Da das Agility für die Gelenke und generell den ganzen Körper des Hundes eine große Belastung darstellen kann, müssen die Hunde ausgewachsen sein. Bei kleinen Hunderassen gilt ein Mindestalter von 12 Monaten, bei großen Hunderassen min. 14 Monate, ggf. ist es bei sehr großen Rassen nötig, noch etwas länger zu warten. Der Hund muss gesund und schmerzfrei sein. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr

Ablauf

Anfängerstunden: 3 Stunden á 30min 1:1 Betreuung für die Grundlagen des Agi, vorbereitend auf die Gruppenstunde, danach kann im Stempelkartensystem weitergemacht werden. Kosten: 60€ (zzgl MwSt), Termine werden individuell abgesprochen

Danach ist die Teilnahme in der Stempelkarten Gruppe für Fortgeschrittene möglich.
5er: 75€
10er: 140€

 

Mantrailing

Was ist Mantrailing?

Beim Mantrailing sucht man vermeintlich vermisste Personen. Die Hunde lernen mithilfe einer Geruchsprobe die vermisste/versteckte Person aufzuspüren und anzuzeigen.

Mantrailing kommt vorrangig bei der Polizei und im Rettungsdienst zum Einsatz und hat in der Vermissten-/Verlorenensuche ihren Ursprung.

Bei unseren Mantrailing Gruppen geht es primär um die artgerechte Auslastung und Beschäftigung der Hunde. Die Nasenarbeit bietet eine tolle Auslastung für unsere Vierbeiner und macht dazu auch noch eine ganze Menge Spaß 😉

Voraussetzungen:

  • der Hund sollte „alltagstauglich“ sein, da wir uns in verschiedenen Gebieten (Wohngebiete, Stadt, Feld, Wald usw.) bewegen
  • der Hund sollte mit anderen grundsätzlich verträglich sein bzw. die Anwesenheit anderer Hunde tolerieren können
  • eine gewisse Grundfitness bei Mensch und Halterin oder Halter, die Hunde müssen gesund sein
  • Junghunde ab 6 Monate dürfen teilnehmen, nach oben ist dem Alter keine Grenze gesetzt

Anfänger Kurs/Hobby:

  • Dauer: bis zu 60min
  • 5 Teams
  • 2 Trails pro Hund
  • Als Auslastung und Beschäftigung
  • Leichtere Trails, kürzere Laufwege
  • Kosten: 5er Karte: 75€, 10er Karte: 140€ (enthält 19% MwSt)

Fortgeschritten:

  • Dauer: bis zu 90min
  • 5 Teams
  • 3 Trails pro Hund
  • Längere Trails, Negativ Trails und Double Blind
  • Als Auslastung und Beschäftigung
  • Kosten: 5er: 100€, 10er: 190€ (enthält 19% MwSt.)

Kurse:

Anfänger: Dienstags um 17.30Uhr und Freitags 17Uhr

Fortgeschritten: Dienstags 18.30Uhr, Donnerstags 10Uhr, Freitag 18Uhr

 

Rally Obedience

Diese Sportart ist für fast jeden Hundehalter geeignet und passt durch die abwechslungsreiche Vielfalt auch zu den meisten Hunden.

Im Vordergrund steht die Kommunikation zwischen Mensch und Hund, denn beim Rally O. Ist partnerschaftliche Zusammenarbeit als Team gefragt.

Der Hundeführer durchläuft mit seinem Hund einen vorgegebenen Parcours, der möglichst schnell und präzise abzuarbeiten ist. An jeder Station befindet sich ein Schild auf dem angegeben ist, was dort zu tun ist und in welcher Richtung es anschließend weitergeht.

Das Besondere an diesem Sport: Hund und Mensch dürfen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.

Spaß und Freude stehen an erster Stelle!!

Kosten:

  • 5er Karte: 75€
  • 10er Karte: 140€ (enthält 19% MwSt)

Zeiten:

- Montags um 19Uhr

 

Anti Giftköder Training

Immer wieder hört man, dass Hunde an ausgelegten Giftködern sterben. Es kann daher für einen Hund überlebenswichtig sein, zu lernen, nicht alles direkt aufzunehmen und zu fressen. Der Hund soll lernen, Giftköder zu verweigern. Jedes Jahr werden in Deutschland über 2000 Vergiftungsfälle gemeldet, von denen mindestens 500 tödlich enden...

Sie sorgen sich, dass Ihr Hund mal vergiftetes Futter aufnehmen könnte? Dann lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihrem Hund beibringen, fremdes Futter draußen in Zukunft nicht mehr aufzunehmen, sondern zuverlässig anzuzeigen! Auch, wenn Sie den Köder nicht gesehen haben.

Ein reines "Verbieten" bringt oft nicht den gewünschten Erfolg, der Hund lernt oft nur, etwas lediglich dann zu fressen, wenn wir Menschen nicht hinschauen oder es einfach schnell genug herunterzuschlucken...

Nicht nur bei Giftködern anwendbar, sondern auch bei essbaren Dingen generell, Kot fressen von Hunden oder anderen Tieren usw.

Inhalte dieses Workshops:

  • Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Hintergrundwissen: Was gibt es für Köder? Vergiftungserscheinungen erkennen!
  • Dinge ausgeben, sich etwas aus dem Maul nehmen lassen
  • Zwischenlösung wie Maulnetz oder Maulkorb anwenden
  • Einführung ins Markertraining, um Gegen- und Umkonditionierung miteinander zu verbinden
  • ein zuverlässiges "Weiter"-Signal, bzw. "Lass es liegen"-Signal aufbauen
  • Aufbau eines Anzeigeverhaltens, Futter wird angezeigt, wenn der Mensch das Futter nicht gesehen hat

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Mindestalter der Hunde: 6 Monate
  • die Hunde sollten sozialverträglich und in der Lage sein, unter der Anwesenheit anderer Hunde mit ihrem Menschen zu arbeiten

Vorab Video: Erläuterung des Trainings bzw. der genauen Vorgehensweise, Hintergrundwissen, Erste Hilfe, Online-Termin

5 Std. praktisches Training : aktives Training mit Hund, steigender Schwierigkeitsgrad

Kosten: 100€ (zzgl MwSt)

 

Leinenführung

"Mein Hund zieht an der Leine" - Ein Problem, was viele Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer kennen, egal, ob kleiner oder großer Hund. Und in diesem Workshop widmen wir uns ausschließlich dem Thema Leinenführigkeit mit dem Ziel, einen entspannten Spaziergang an lockerer Leine absolvieren zu können.

Das Thema Leinenführung wurde im Modul 2 des Basis Kurses integriert. Mehr Infos dazu findet ihr unter dem Punkt "Basis Kurs"

 

Rückruf "Come Back"

Für viele Hundehalterinnen und Hundehalter ist der Abruf bzw. Rückruf DIE große Herausforderung im Alltag!

Mit einem gut trainierten Abruf lässt sich dein Hund besser lenken, du hast ein besseres Gefühl im Alltag und kannst dich darauf verlassen, dass er zurückkommt, aus welchem Grund auch immer. Sei es ein Hase, der gerade übers Feld rennt, der fremde Hund am Horizont oder der Spaziergänger am Waldrand.

Der Rückruf kann auch überlebenswichtig sein! Manche Hunde rennen einfach wie wild drauf los, können nicht mehr an sich halten und die Halterin oder der Halter steht machtlos daneben, denn ein Rückruf funktioniert nicht. Im schlimmsten Fall kann ein unzureichender Rückruf zu einer lebensbedrohlichen Situation führen, wenn z.B. eine stark befahrene Straße überquert oder gekreuzt wird…

Dieser Kurs gibt euch Techniken und ganz viele Informationen an die Hand, wie ihr einen guten Abruf bzw. Rückruf aufbauen und trainieren könnt. Das eigentliche Training liegt dann bei euch.

Inhalte des Kurses:

  • Aufbau eines neuen Rückrufs über das Jackpot Prinzip
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum neuen Rückruf auch über den Kurs hinaus
  • Schleppleinen-Handling

Vorab Video mit Hintergrundinfos nach Anmeldung zum Selbstanschauen

Dauer: 5 Stunden aktives Training á 60min

Kosten: 110€ (zzgl MwSt)

 

Begegnungskurs "Entspannte Begegnungen im Alltag"

Reizen gelassen widerstehen

Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Kurs

In diesem Kurs lernt ihr:

  • warum so ein Verhalten überhaupt entsteht
  • wie die die Körpersprache deines Hundes richtig deutest
  • wie du und dein Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten könnt
  • wie du Erregung abbauen und deinen Hund entspannen kannst
  • wie du im Freilauf auf deinen Hund einwirken kannst
  • wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert wird
  • Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen

Und so gehen wir vor:

  • Theorie-Input zu den Ursachen, der Körpersprache und der Lerntheorie des Kurses
  • Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für deinen Hund
  • Kein Strafen, sondern positive Bestärkung
  • Handouts mit den Inhalten der Stunde werden im Anschluss zugeschickt

Dauer: 6 Termine á 45-60min

Kosten: 120€ (zzgl MwSt.)

 

Erste Hilfe beim Hund

Ein Unfall ist schnell passiert, wie leicht man sich eine Verletzung zu ziehen kann, hat bestimmt jeder schon einmal am eigenen Leib erfahren…

Jede Hundehalterin und jeder Hundehalter sollte über Kenntnisse verfügen, seinem Hund im Notfall versorgen zu können. Lernen Sie, Notfallsituationen zu erkennen/einzuschätzen und dementsprechende Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten.

Themen dieses Seminars sind:

  • Was ist überhaupt ein medizinischer Notfall?
  • Vergiftungen, z.B.: „Was in meinem Haushalt könnte giftig für meinen Hund sein?“
  • Hitzschlag (und weitere Gefahrenquellen an heißen Sommertagen)
  • Was ist so gefährlich am Eichenprozessionsspinner?
  • Erste Hilfe am Unfallort
  • Notfallmaßnahmen und Reanimation
  • Verletzungen, Wunden und wie man diese versorgen kann (Verbände anlegen usw.)
  • praktische Übungen
  • umfangreichem Handout und Erste-Hilfe-Tasche für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer zum Mitnehmen

Dauer: 1 Termin ca 2,5h- 3h

Teilnahme mit Hund, Tages-Workshop, Kosten pro Mensch/Hund Team: 70€

 

Apportieren für Anfänger (Einführung in die Apportierarbeit)

Viele Hunde laufen hinter sich bewegende Objekte hinterher, aber die wenigstens bringen diese zurück und geben sie freiwillig ab, dabei ist das Apportieren eine sehr schöne Auslastungs- und Beschäftigungsmöglichkeit.

Das Apportieren bedeutet aber nicht lediglich Wegwerfen und Wiederbringen, sondern beinhaltet auch noch viele weitere Möglichkeiten, um den Hund artgerecht zu beschäftigen.

In diesem Kurs sollen die Hunde lernen, einen Futterdummy zu apportieren, auf direktem Wege zurückzubringen und freiwillig herzugeben. Auch das Verstecken und Suchen werden wir mit einbauen.

Jeder Teilnehmer bekommt zu Beginn des Kurses 2 Dummys ausgehändigt (im Preis inkl.)

Inhalte des Kurses:

  • Aufbau des Apportierens
  • Zurückbringen und Ausgeben eines Dummys
  • kleine Impulskontrollspiele mit dem Dummy
  • Verstecken und Suchen
  • Beschäftigungsmöglichkeiten

Dauer: 5 Termine

Kosten: 115€ zzgl MwSt.

 

Hibbelhunde und Stresskekse

Gelassenheit kann dein Hund lernen

Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Er winselt, bellt oder zittert sogar vor Erregung? Egal ob eine Rehbegegnung, die Türklingel, ein Fußball oder andere Aufreger deinen Hund auf die Palme bringen – hier bist du richtig!

In diesem Kurs lernen wir

  • Ruhezeichen des Hundes kennen
  • Unruhesituationen im Alltag zu erkennen und zu eliminieren
  • den Aufbau eines Ruhemarkers kennen
  • wie du deinem Hund beibringst, in Stresssituation zur Ruhe zu kommen und er sich auf eine Matte inkl. Kopfablegen ablegt
  • erlernte Unruhe des Hundes im Alltag zu erkennen und Gewohnheiten zu ändern


Und so gehen wir vor:

  • Wir schicken dir vorab einen Fragebogen zur Ruhe- und Schlafsituation, Essverhalten, Bewegungsauslastung deines Hundes, den wir anschließend analysieren
  • Das Training findet mit wenigen Teilnehmern und viel Abstand statt
  • Wir etablieren die Decke als Ruhesignal
  • Ablenkungen werden langsam und nach individuellen Unruhesituationen aufgebaut.
  • Wir wechseln zwischen Aufmerksamkeit und Entspannung für deinen Hund ab
  • Der Trainingsaufbau wird mit Tagesplänen gestützt, sodass du jeden Tag nur wenige Minuten üben musst.

Dauer: 4 Termine

Kosten: 80€ zzgl MwSt.



Kinderkurs – „6 Beine, 1 Team“

Nicht nur wir erwachsenen Hundehalterinnen und Hundehalter sollen Spaß an dem Leben mit einem Hund haben, auch unsere Kinder können von dem gemeinsamen Alltag mit Hund profitieren. Sie können früh erlernen, was es heißt, Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen und in erster Linie: eine Menge Spaß mit ihrem vierbeinigen Freund haben! Die erste Zeit mit dem Hund kann für Kinder dennoch schwierig sein, denn auch sie müssen erst den richtigen Umgang mit dem Hund erlernen, was in diesem Kurs geschehen soll. Kindern soll spielerisch beigebracht werden, wie sich die Sprache des eigenen Hundes äußert und wie sie mit ihrem Freund den Alltag meistern können, sodass beide – Kind und Hund – Freude am gemeinsamen Leben haben.

Inhalt:

  • Grundregeln im Zusammenleben mit dem Hund
  • Die Körpersprache des Hundes: Was will mir mein Hund sagen?
  • Das Spielverhalten vom Hund: Wie spiele ich richtig mit meinem Hund?
  • Wie löse ich Probleme mit meinem Hund?
  • gemeinsames Erlernen von Kommandos/Tricks

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Alter der Kinder zwischen 6 und 14 Jahre
  • das Kind sollte körperlich in der Lage sein, den Hund zu halten
  • der Hund muss eine freundliche Grundstimmung gegenüber anderen Menschen und Hunden haben
  • eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter muss bei den Stunden anwesend sein

Dauer: 3 Termine

Kosten: 70€ zzgl MwSt.

 

Agility Kurs für Kinder

Teilnahmevoraussetzungen:

  • Alter der Kinder zwischen 8 und 14 Jahre
  • das Kind sollte körperlich in der Lage sein, den Hund zu halten
  • der Hund muss eine freundliche Grundstimmung gegenüber anderen Menschen und Hunden haben
  • eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter muss bei den Stunden anwesend sein

Dauer: 4 Termine

Kosten: 80€ zzgl MwSt.

 

Die Hundesprache verstehen lernen „Lerne Hündisch“

Tages-Workshop mit theoretischen und praktischen Elementen zum Thema „Wie kommunizieren Hunde?“

Inhalt:

  • Ausdrucksmittel der Hunde
  • Beschwichtigungssignale
  • Meideverhalten
  • Spiel und Hunden erkennen
  • Hundesprache/Körpersprache lesen lernen

Kosten:

  • Mit Hund 80€ zzgl Mwst.
  • Ohne Hund 60€
  • Begleitpersonen aus demnselben Haushalt 30€

Dauer: Tages-Workshop ca. 2-2,5h

 

Mensch-Hund Kommunikation

„Es ist immer der Mensch, der den Hund nicht versteht. Nie umgekehrt!“ – Stefan Wittlin

Hunde sind wahre Meister der körpersprachlichen Kommunikation… Wir Menschen leider nicht und oftmals kommt es dadurch zu Missverständnissen.

In diesem Kurs lernt ihr eure Körpersprache gezielter einzusetzen und mit dem Hund auf einer Ebene, die ohne gesprochene Wörter auskommt zu kommunizieren.

Kosten: ausschließlich Teilnahme mit Hund: 40€ zzgl MwSt.

Tages-Workshop, 1 Termin á 1,5h

 

Bundle „Körpersprache“

„Lerne Hündisch“ und Körpersprachliche Kommunikation (mit Hund) .

Reduzierter Preis von 105€ zzgl Mwst statt 120€

Beide Kurse müssen gemeinsam gebucht werden.

 

"Bastel deine eigene Leine"

In diesem Tagesworkshop lernt ihr eure eigenen Leinen und Halsbänder zu fertigen und bekommt alle Infos an die Hand worauf es beim Basteln eines Sets für euren Vierbeiner zu beachten gibt. 

Tagesworkshop, Dauer ca, 2h

Kosten: 60€ zzgl MwSt.

 

Themenabende

Reine Theorieveranstaltungen zu verschiedensten Themen.

 

Kurs

Start

Tag und Uhrzeit

Trainer

Ende

Besonderheiten

Kosten (zzgl. MwSt)

Std

Schnüffelnasen

*Neu*

05.03

MI um 17Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

 

Alltagstraining´

*Neu*

05.03

MI um 18Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

14 tägig, gerade Wochen

5er 75€
10er 140€

 

Agility

*Neu*

12.03

MI um 18Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

14 tägig, ungerade Wochen

5er 75€
10er 140€

 

Alltagstraining

*Neu*

13.03

DO um 9Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

14 tägig, ungerade Wochen

5er 75€
10er 140€

 

Rally Obedience
*Neu*

13.03

DO um 10Uhr

Karin

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

 

Basis 2

13.03

DO um 11Uhr

Karin

10.04

 

100€ (netto)

5

Rückruf

13.03

DO um 15.30Uhr

Karin

10.04

 

110€ (netto)

5

Basis 1

13.03

Do um 18Uhr

Karin

17.04

 

100€ (netto)

5

Basis 2

15.03

SA um 10.30Uhr

Saskia

12.04

 

100€ (netto)

5

Spielgruppe groß

*Neu*

15.03

SA um 14Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

10er 65€

5er: 35€

 

Agility

*Neu*

15.03

Sa um 14.30Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

 

Social Walk

16.03

So um 13.30Uhr

Saskia

   

14€

 

Basis 3

27.03

Do um 17Uhr

Karin

24.04

 

100€ (netto)

5

Apportieren

*Neu*

22.03

Sa um 12.30Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

 

Begegnungskurs

31.03

Mo um 15Uhr

Melly

12.05

 

120€ (netto)

6

Mensch/Hund Kommunikation

01.04

DI um 19Uhr

Melly

   

30€ (netto)

 

Mantrailing für Anfänger

*Neu*

03.04

Do um 17Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

 

Aktiv Pfote Modul 1

03.04

Do um 19Uhr

Karin

   

100€ (netto)

5

Basis 1

05.04

Sa um 9.30Uhr

Saskia

03.05

 

100€ (netto)

5

Leinenführung Übungsgruppe

*Neu*

07.04

Mo um 16Uhr

Melly

 

Offene Übungsgruppe

20€ (pro Std)
5er: 80€

 

Social Walk

06.04

So um 13.30Uhr

Saskia

   

14€

 

Welpenkurs April

07.04

Mo um 18Uhr

Melly

02.06

 

160€ (netto)

8

Basis 3

19.04

Sa um 10.30Uhr

Saskia

17.05

 

100€ (netto)

5

Basis 3

24.04

Do um 11Uhr

Karin

05.06

 

100€ (netto)

5

Basis 2

24.04

Do um 18Uhr

Karin

05.06

 

100€ (netto)

5

Rückruf

08.05

Do um 9Uhr

Karin

12.06

 

110€ (netto)

5

Mantrailing für Anfänger

*Neu*

08.05

Do um 12Uhr

Karin

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

 

Anti Giftköder

08.05

Do um 17Uhr

Karin

12.06

 

100€ (netto)

5

Basis 2

10.05

Sa um 9.30Uhr

Saskia

14.06

Urlaub 24.05 à fällt aus

100€ (netto)

5

Begegnungskurs

12.05

Mo um 17Uhr

Melly

21.07

14 tägig, 12.05, 26.05, Feiertag am 09.06 deswegen: 16.06, 23.06, 07.07, 21.07

120€ (netto)

6

Aktiv Pfote Modul 2

15.05

Do um 19Uhr

Karin

26.06

Urlaub 19.06 à fällt aus!

100€ (netto)

5

Social Walk

18.05

So um 13.30Uhr

Saskia

   

14€

 

Welpenkurs Mai/Juni

31.05

Sa um 8.30Uhr

Saskia

20.07

Urlaub 21.06 à fällt aus!

160€ (netto)

8

Basis 4

31.05

Sa um 10.30Uhr

Saskia

05.07

Urlaub 21.06 à fällt aus!

100€ (netto)

5

Basis 3

12.06

Do um 18Uhr

Karin

17.07

Urlaub 19.06 à fällt aus!

100€ (netto)

5

Basis 1

16.06

Mo um 18Uhr

Melly

14.07

 

100€ (netto)

5

Basis 3

28.06

Sa um 9.30Uhr

Saskia

27.07

 

100€ (netto)

5

Mensch/Hund Kommunikation

01.07

DI um 19Uhr

Melly

   

30€ (netto)

 

Welpenkurs Juli

03.07

Do um 17Uhr

Karin

21.08

 

160€ (netto)

8

Anti Giftköder Training

03.07

Do um 19Uhr

Karin

31.07

 

100€ (netto)

5

Social Walk

20.07

So um 13.30Uhr

Saskia

   

14€

 

Basis 2

21.07

Mo um 18Uhr

Melly

18.08

 

100€ (netto)

5

Basis 3

25.08

Mo um 18Uhr

Melly

06.09

Urlaub 08.09 + 15.09 àfällt aus

100€ (netto)

5

Grundsätzlich findet an Feiertagen kein Training statt!

Laufende Gruppen (Einstieg jederzeit möglich)

Kurs

Tag und Uhrzeit

Trainer

Ende

Besonderheiten

Kosten (zzgl. MwSt)

Alltagstraining´

Mo um 17Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

14 tägig, gerade Wochen

5er 75€
10er 140€

Alltagstraining´

Mo um 18Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

14 tägig, gerade Wochen

5er 75€
10er 140€

Rally Obedience

Mo um 19Uhr

Melly

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

Sozialkontaktstunde/ Spielgruppe große Hunde und Spezialisten

Mo um 16Uhr

Melly

 

Stempelkarten

14 tägig, gerade Wochen

5er 35€
10er 65€

Übungsgruppe Hundebegegnungen

Mo um 17Uhr

Melly

 

14 tägig (ungerade Woche)

20€
5er Karte: 80€

Übungsgruppe Hundebegegnungen

DI um 17.30Uhr

Melly

 

Jeden 1 Dienstag im Monat

20€
5er Karte: 80€

Sozialkontaktstunde Spezialisten

DI um 18.30Uhr

Melly

 

Jeden 1 Dienstag im Monat

10€
5er Karte: 40€

Mantrailing für Anfänger

Di um 17.30Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

Mantrailing Fortgeschritten

DI um 18.30Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 100€
10er 190€

DogSkillz – Tricktraining

Mi um 16Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

Schnüffelnasen

MI um 17Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

Alltagstraining

MI um 18Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

14 tägig, gerade Wochen

5er 75€
10er 140€

Agility

MI um 18Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

14 tägig, ungerade Wochen

5er 75€
10er 140€

Alltagstraining

DO um 9Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

14 tägig, ungerade Wochen

5er 75€
10er 140€

Mantrailing

DO um 10Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

14 tägig, ungerade Wochen

Anfänger:

5er 75€
10er 140€

Fortgeschritten:

5er: 100€

10er: 190€

Rally Obedience

DO um 10Uhr

Karin

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

Spielgruppe große Hunde

DO um 16.30Uhr

Karin

 

Stempelkarten

5er 35€
10er 65€

Retriever- Gruppe

Fr um 16Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

DogSkillz – Tricktraining

Sa um 11.30Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

Apportieren

Sa um 12.30Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

Spielgruppe für kleine Hunderassen

Sa um 13.30Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 35€
10er 65€

Spielgruppe große Hunderassen

Sa um 14Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 35€
10er 65€

Agility

Sa um 14.30Uhr

Saskia

 

Stempelkarten

5er 75€
10er 140€

Stunden müssen 24h vorher abgesagt werden, sonst wird die Stunde bezahlt/gestempelt. Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme/Zahlung. Die Stempelkarten haben ein Ablaufdatum, dieses wird bei Kauf kommuniziert, auf der Karte vermerkt.

 

Haftungsausschluss

Jeder Teilnehmer ist für seinen Hund verantwortlich.

Er ist haftbar für alle Schäden/ Verletzungen, die während des gesamten Aufenthaltes in der Hundeschule/ beim Hundetraining auch außerhalb des eingezäunten Geländes (nicht nur während des Kurses, sondern auch bei Begrüßung/ Verabschiedung vom/ zum Kurs und in den Pausen) und auch auf dem Weg dorthin, durch ihn oder seinen Hund entstehen.

Für jeden teilnehmenden Hund muss eine gültige Haftpflichtversicherung abgeschlossen sein (siehe AGB -> Teilnahmebedingungen)

Die Hundeschule haftet nicht für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die durch mitgeführte Tiere entstehen, sowie Schäden an den mitgeführten Tieren und den Diebstahl/ Verlust während des Aufenthaltes in der Hundeschule.

Die Hundeschule übernimmt keinerlei Haftung für Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die dem Hundehalter oder seinem Hund oder Begleitpersonen durch die Anwendung der gezeigten Übungen, durch Eingreifen der Ausbilderin, den Freilauf der Hunde, Rangeleien von eigenen bzw. fremden Hunden beim Freilauf, durch die Nutzung von Geräten, infolge der Teilnahme am Unterreicht entstehen. Alle Begleitpersonen sind durch den Hundehalter von dem Haftungsausschluss in Kenntnis zu setzen.

Werden Hunde während eines Trainings auf dem Übungsgelände oder beim Training außerhalb abgeleint um zB miteinander spielen zu können, so handelt jeder Hundebesitzer eigenverantwortlich. Die Hundeschule haftet nicht für Schäden an Hund oder Mensch.

Das Mitbringen von Kindern ist grundsätzlich erlaubt, jedoch muss sich jederzeit ein Erziehungsberechtigter beim Kind aufhalten. Eltern haften für ihre Kinder. Begleitende Kinder/ Jugendliche sind von den Eltern zu beaufsichtigen.

Das Begehen und Erklettern der Übungsgeräte (Hundesportgeräte) ist für alle Personen untersagt. Für Schäden haftet die Person bzw der Erziehungsberechtigte. 

Die Teilnahme an Trainings-, Spazier- oder Beratungsstunden erfolgt auf eigenes Risiko.