Workshops
Bei einem Workshop beschäftigen wir uns über mehrere Wochen mit einem bestimmten Thema. Der Kurs beinhaltet sowohl praktisches Training als auch schriftliches Info-Material.
Für mehr Details schaut bitte immer in der jeweiligen Angebotsbeschreibung nach.
Teilnahmebedingungen/Zahlungsinfos:
- Es gelten alle üblichen Teilnahmebedingungen, AGB Abs.3
- Workshops sind bei Vertragsschluss sofort per Vorkasse zu bezahlen, spätestens bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Wird bis 2 Tage vor dem Kursstart kein Zahlungseingang festgestellt, hat die Hundeschule das Recht, vom Vertrag zurück zu treten, so dass ein Teilnehmerplatz anderweitig vergeben werden kann. Die Kursgebühren gemäß der Stornierungsrichtlinien sind dennoch zu zahlen.
- Stornierung von Workshops und Kursen: Bis zu 14 Tagen kostenfrei, bis zu 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 25% der Kursgebühren fällig. Bis zu 2 Tage 50%, danach 100%. Ein Erstattung der Kursgebühr ist nach Start nicht mehr möglich!
- Jeder Workshop/Kurs hat eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Hund/Mensch Teams. Sollte diese Mindestteilnehmerzahl bis 2 Tage vor Kursstart nicht erreicht werden, wird die Kursgebühr selbstverständlich in voller Höhe erstattet.
- Workshops können nach Start nicht mehr abgebrochen werden, verpasste Stunden können nicht nachgeholt werden. Allerdings bekommt Ihr natürlich das gesamte Info Material zur Verfügung gestellt um die Stunden nachzuarbeiten, sodass euch kein Nachteil entsteht. Es wird allerdings kein Geld zurückerstattet und die Anmeldung und der Start des Kurses verpflichtet zur Zahlung. Danke für euer Verständnis.
Anti Giftköder Training
Immer wieder hört man, dass Hunde an ausgelegten Giftködern sterben. Es kann daher für einen Hund überlebenswichtig sein, zu lernen, nicht alles direkt aufzunehmen und zu fressen. Der Hund soll lernen, Giftköder zu verweigern. Jedes Jahr werden in Deutschland über 2000 Vergiftungsfälle gemeldet, von denen mindestens 500 tödlich enden...
Sie sorgen sich, dass Ihr Hund mal vergiftetes Futter aufnehmen könnte? Dann lernen Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihrem Hund beibringen, fremdes Futter draußen in Zukunft nicht mehr aufzunehmen, sondern zuverlässig anzuzeigen! Auch, wenn Sie den Köder nicht gesehen haben.
Ein reines "Verbieten" bringt oft nicht den gewünschten Erfolg, der Hund lernt oft nur, etwas lediglich dann zu fressen, wenn wir Menschen nicht hinschauen oder es einfach schnell genug herunterzuschlucken...
Nicht nur bei Giftködern anwendbar, sondern auch bei essbaren Dingen generell, Kot fressen von Hunden oder anderen Tieren usw.
Inhalte dieses Workshops:
- Erste-Hilfe-Maßnahmen
- Hintergrundwissen: Was gibt es für Köder? Vergiftungserscheinungen erkennen!
- Dinge ausgeben, sich etwas aus dem Maul nehmen lassen
- Zwischenlösung wie Maulnetz oder Maulkorb anwenden
- Einführung ins Markertraining, um Gegen- und Umkonditionierung miteinander zu verbinden
- ein zuverlässiges "Weiter"-Signal, bzw. "Lass es liegen"-Signal aufbauen
- Aufbau eines Anzeigeverhaltens, Futter wird angezeigt, wenn der Mensch das Futter nicht gesehen hat
Teilnahmevoraussetzungen:
- Mindestalter der Hunde: 12 Monate
- die Hunde sollten sozialverträglich und in der Lage sein, unter der Anwesenheit anderer Hunde mit ihrem Menschen zu arbeiten
- dem Hund sollte die Arbeit mit dem Clicker oder einem Markerwort vertraut sein (falls dies nicht gegeben ist, bietet sich die Teilnahme an dem Intensiv-Online Kurs "Clicker Basics" an, mehr Infos dazu hier)
Der Workshop findet über mehrere Termine statt:
- Termin 1: Erläuterung des Trainings bzw. der genauen Vorgehensweise, Hintergrundwissen, Erste Hilfe, Online-Termin
- Termin 2 bis 8: praktische Übungen mit Hund, steigender Schwierigkeitsgrad
Kosten: 179€
Dauer: 8 Termine
Nächster Kursstart:
- in Planung
Cavaletti Training für Hunde
Konzentration, Geschicklichkeit, Körperbewusstsein, Gleichgewicht, Raumgriff und Motorik lassen sich mit Bodentricks hervorragend trainieren.
Die Übung mit Cavalettis hält gesunde Hunde in Form und hilft Hunden mit Defiziten, ihre Beweglichkeit zu fördern. Mit Cavalettis zu arbeiten, bedeutet für unseren Hund kontrolliertes Muskeltraining und Muskelaufbau, Muskellockerung und Beseitigung von Steifheit, Steigerung der Belastungsfähigkeit und Ausdauer sowie Unterstützung der Balance und der Trittsicherheit.
Dabei ist das Training mit Cavalletis für unsere Hunde schonend für Gelenke und Sehnen.
Positive Nebenwirkungen des Trainings mit Cavaletti sind:
- Konzentrationsförderung
• Gleichgewichtsschulung
• Muskelaufbau und -erhalt
• Konditionsaufbau
• Ausgleich zu schnellen Sportarten zum Beispiel Agility
• Zunahme von Bewegungsfreudigkeit
• Gangschulung (gezielter Einsatz der Pfoten)
Wir kennen es doch alle: Sport ist gesund, warum nicht auch für unsere Hunde?
Kosten: 89€
Dauer: 4 Termine
Nächster Kursstart:
- in Planung
Hunde- Gymnastik (mit Tierphysiotherapeutin Lena Rübbelke)
Dein Hund…
… hat kein gutes Körpergefühl
… soll geistig und körperlich gesund gefördert werden?
… ist bereits etwas älter?
… ist jung und dynamisch und benötigt etwas Körperschulung?
… soll aufgrund von gesundheitlichen Beschwerden Muskulatur aufbauen?
…
Egal, ob Ihr Hund jung oder alt ist oder vielleicht schon körperliche Beschwerden hat, in diesem Kurs sind ALLE Hunde herzlich willkommen.
Leitung: Saskia Latta (Hundetrainerin)
Lena Rübbelke, Hundephysiotherapeutin (DIPO)
Kosten:
Dauer: 2 Termine, der erste Online (Theorie) der 2te Praxis auf dem Hundeplatz
Nächster Termin:
- 28.08 um 19Uhr + 02.09 ab 17Uhr
Leinenführung
"Mein Hund zieht an der Leine" - Ein Problem, was viele Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer kennen, egal, ob kleiner oder großer Hund. Und in diesem Workshop widmen wir uns ausschließlich dem Thema Leinenführigkeit mit dem Ziel, einen entspannten Spaziergang an lockerer Leine absolvieren zu können.
An lockerer Leine laufen – leider sieht die Realität vieler Hundehalterinnen und Hundehalter anders aus. Hundehalterinnen und Hundehalter verzweifeln schier, weil ihr vierbeiniges Familienmitglied die Idee vom „an der Leine gehen“ irgendwie nicht versteht. Oft genug sind die Halterinnen und Halter ganz gut in dem, was sie tun, dennoch will es nicht funktionieren. Dieser Leinenkurs ist also ein Kurs für alle Menschen, bei denen es nicht klappen will, und die vielleicht einfach nur eine andere Technik benötigen.
Training in Kleingruppen, um so eine individuelle Betreuung zu gewährleisten. Maximal 4 Teilnehmer!
Inhalte:
• unterschiedliche Leinenführmethoden
• alltagsfreundliche Lösungen für den Moment
• die Notwendigkeit der Konsequenz
• Hintergrundwissen, wie Hunde lernen
• hilfreiche Tipps für den Alltag
Kosten: 89€ p.P.
Dauer: 4 Termine
Nächster Kursstart:
- 24.07. Montags um 16Uhr (Voll, Warteliste)
- 28.08 Montags um 16Uhr (Voll, Warteliste)
- 28.09 Donnerstags um 8Uhr
- 16.10 Montags um 15Uhr
Rückruf "Come Back"
Für viele Hundehalterinnen und Hundehalter ist der Abruf bzw. Rückruf DIE große Herausforderung im Alltag!
Mit einem gut trainierten Abruf lässt sich dein Hund besser lenken, du hast ein besseres Gefühl im Alltag und kannst dich darauf verlassen, dass er zurückkommt, aus welchem Grund auch immer. Sei es ein Hase, der gerade übers Feld rennt, der fremde Hund am Horizont oder der Spaziergänger am Waldrand.
Der Rückruf kann auch überlebenswichtig sein! Manche Hunde rennen einfach wie wild drauf los, können nicht mehr an sich halten und die Halterin oder der Halter steht machtlos daneben, denn ein Rückruf funktioniert nicht. Im schlimmsten Fall kann ein unzureichender Rückruf zu einer lebensbedrohlichen Situation führen, wenn z.B. eine stark befahrene Straße überquert oder gekreuzt wird…
Dieser Kurs gibt euch Techniken und ganz viele Informationen an die Hand, wie ihr einen guten Abruf bzw. Rückruf aufbauen und trainieren könnt. Das eigentliche Training liegt dann bei euch.
Inhalte des Kurses:
- Aufbau eines neuen Rückrufs über das Jackpot Prinzip
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum neuen Rückruf auch über den Kurs hinaus
- Schleppleinen-Handling
- „Stopp“-Signal
Kosten: 139€
Dauer: 6 Termine
Termine:
- in Planung
Begegnungskurs "Entspannte Begegnungen im Alltag"
Reizen gelassen widerstehen
Bevor wir als Halter einen entgegenkommenden Hund bemerken, hat ihn unser Hund schon längst wahrgenommen. Nun kommt es drauf an welche Erfahrungen er mit einer solchen Situation verknüpft hat. War diese nicht positiv, macht sich Anspannung breit. Bis es zur eigentlichen Begegnung kommt hat sich bei Halter und Hund schon ein großes Spannungsfeld aufgebaut, dass zu explodieren droht. Wie du solche Situationen in Zukunft gelassen managen kannst und du und dein Hund wieder zu einem entspannten Team werden, lernst du in diesem Kurs
In diesem Kurs lernen wir
- warum so ein Verhalten überhaupt entsteht
- wie die die Körpersprache deines Hundes richtig deutest
- wie du und dein Hund sich beim Anblick eines Auslösers verhalten könnt
- wie du Erregung abbauen und deinen Hund entspannen kannst
- wie du im Freilauf auf deinen Hund einwirken kannst
- wie Selbstwirksamkeit und achtsames Führen gefördert wird
- Strategien und Notlösungen in schwierigen Situationen
Und so gehen wir vor:
- 1. Stunde: Theorievortrag zu den Ursachen, der Körpersprache und der Lerntheorie des Kurses
- Während des Kurses: Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel, inkl. Verschnaufpausen für deinen Hund
- Kein Strafen, sondern positive Bestärkung
- Handouts mit den Inhalten der Stunde werden im Anschluss zugeschickt
Kosten: 179€
Dauer: 8 Termine
Nächster Kursstart:
- 09.10.2023 Montags um 16Uhr
Erste Hilfe beim Hund
Ein Unfall ist schnell passiert, wie leicht man sich eine Verletzung zu ziehen kann, hat bestimmt jeder schon einmal am eigenen Leib erfahren…
Jede Hundehalterin und jeder Hundehalter sollte über Kenntnisse verfügen, seinem Hund im Notfall versorgen zu können. Lernen Sie, Notfallsituationen zu erkennen/einzuschätzen und dementsprechende Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten.
Themen dieses Seminars sind:
- Was ist überhaupt ein medizinischer Notfall?
- Vergiftungen, z.B.: „Was in meinem Haushalt könnte giftig für meinen Hund sein?“
- Hitzschlag (und weitere Gefahrenquellen an heißen Sommertagen)
- Was ist so gefährlich am Eichenprozessionsspinner?
- Erste Hilfe am Unfallort
- Notfallmaßnahmen und Reanimation
- Verletzungen, Wunden und wie man diese versorgen kann (Verbände anlegen usw.)
- praktische Übungen
- inkl. Erste-Hilfe-Tasche für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer zum Mitnehmen
Kosten: 110€ p.P.
Dauer: 1 Termin über 3,5h
Termine:
- 03.09 ab 16Uhr
Apportieren für Anfänger (Einführung in die Apportierarbeit)
Viele Hunde laufen hinter sich bewegende Objekte hinterher, aber die wenigstens bringen diese zurück und geben sie freiwillig ab, dabei ist das Apportieren eine sehr schöne Auslastungs- und Beschäftigungsmöglichkeit.
Das Apportieren bedeutet aber nicht lediglich Wegwerfen und Wiederbringen, sondern beinhaltet auch noch viele weitere Möglichkeiten, um den Hund artgerecht zu beschäftigen.
In diesem Kurs sollen die Hunde lernen, einen Futterdummy zu apportieren, auf direktem Wege zurückzubringen und freiwillig herzugeben. Auch das Verstecken und Suchen werden wir mit einbauen.
Jeder Teilnehmer bekommt zu Beginn des Kurses 2 Dummys ausgehändigt (im Preis inkl.)
Inhalte des Kurses:
- Aufbau des Apportierens
- Zurückbringen und Ausgeben eines Dummys
- kleine Impulskontrollspiele mit dem Dummy
- Verstecken und Suchen
- Beschäftigungsmöglichkeiten
Kosten: 99€
Dauer: 5 Termine
Termine:
- in Planung
Kinderkurs – „Mein Hund und ich“
Nicht nur wir erwachsenen Hundehalterinnen und Hundehalter sollen Spaß an dem Leben mit einem Hund haben, auch unsere Kinder können von dem gemeinsamen Alltag mit Hund profitieren. Sie können früh erlernen, was es heißt, Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen und in erster Linie: eine Menge Spaß mit ihrem vierbeinigen Freund haben! Die erste Zeit mit dem Hund kann für Kinder dennoch schwierig sein, denn auch sie müssen erst den richtigen Umgang mit dem Hund erlernen, was in diesem Kurs geschehen soll. Kindern soll spielerisch beigebracht werden, wie sich die Sprache des eigenen Hundes äußert und wie sie mit ihrem Freund den Alltag meistern können, sodass beide – Kind und Hund – Freude am gemeinsamen Leben haben.
Inhalt:
- Grundregeln im Zusammenleben mit dem Hund
- Die Körpersprache des Hundes: Was will mir mein Hund sagen?
- Das Spielverhalten vom Hund: Wie spiele ich richtig mit meinem Hund?
- Wie löse ich Probleme mit meinem Hund?
- gemeinsames Erlernen von Kommandos/Tricks
Teilnahmevoraussetzungen:
- Alter der Kinder zwischen 8 und 14 Jahre
- das Kind sollte körperlich in der Lage sein, den Hund zu halten
- der Hund muss eine freundliche Grundstimmung gegenüber anderen Menschen und Hunden haben
- eine Erziehungsberechtigte oder ein Erziehungsberechtigter muss bei den Stunden anwesend sein
Kosten: 69€
Dauer: 3 Termine
Nächster Kursstart:
- 31.07 + 02.08 + 04.08 je 10.30Uhr
- 09.10 + 11.10 + 13.10 je 10.30Uhr
Schnüffelnasen
Hunde lieben es, ihre Nase gebrauchen und einsetzen zu können, die Welt, in der sie leben, zu entdecken und erforschen, Spuren zu finden und zu verfolgen. In diesem Kurs lernen die Hunde, unter anderem aus einer Auswahl von fünf verschiedenen Teesorten den von der Hundehalterin oder Hundehalter gewünschten Tee am Duft zu erkennen und auf Anweisung den in einem Baumwollbeutel verpackten Teebeutel der Halterin oder dem Halter zu bringen. Dabei wird automatisch Kopfarbeit mit Gehorsam kombiniert und die Halterin/der Halter in den Fokus dieser spaßbringenden Aktion gerückt. Win-win für alle Seiten!
Aber wir werden auch auf Fährtenarbeit, DIY Schnüffelspielzeug und anderen Schnüffelbeschäftigungen eingehen.
Vorerfahrung in der Nasenarbeit ist nicht nötig. Geeignet für Menschen, die Spaß daran haben, neue Dinge mit ihrem Hund zu erarbeiten und sich darauf einlassen möchten, sich in die faszinierende Welt der Hundenase entführen zu lassen. Hierbei geht es nicht um das Abverlangen sturen Gehorsams, sondern um die Freude an der gemeinsamen Arbeit. Auslastung über eine natürliche, dem Hund angeborene Verhaltensweise.
Teilnahmevoraussetzungen
- Mindestalter der Hunde: 6 Monate
- die Hunde sollten sozialverträglich sein und in der Lage, unter der Anwesenheit anderer Hunde mit ihrem Menschen zu arbeiten
Kosten: 159€
Dauer: 8 Termine
Nächster Kursstart:
- 11.08 Freitags um 10Uhr
- 25.08 Freitags um 15Uhr
Hundesprache Intensiv: Ein Tag rund um die Körpersprache des Hundes
Beschreibung folgt in Kürze
Kosten: 159€ mit Hund
149€ ohne Hund
Dauer: 1 Tag á 5,5h
Nächster Kursstart:
- 27.08.23 um 11Uhr
Medical Training
Beschreibung folgt
Kosten: 139€
Dauer: 6 Termine
Termine:
in Planung
Agility, Hoopers, Rally Obedience
mehr infos hier!
Kosten:
Basis- und Fortgeschrittenenkurs á 6 Stunden: 99€
Nächster Kursstart:
mehr infos hier!