Beschäftigung und Auslastung

Agility

Das Wort „Agility“ hat seinen Ursprung im Englischen und bedeutet auf Deutsch „Beweglichkeit“. Hierbei geht es um das fehlerfreie Absolvieren eines Hindernisparcours in einer bestimmten Zeit. Beim Agility kommen weder Leine noch Halsband zum Einsatz.

Agility for Fun
Beim Agility for Fun orientieren wir uns an den geltenden Turnierregeln, allerdings sehen wir das Ganze nicht so eng, sondern es geht uns primär um den Spaß und die sportliche Betätigung mit dem Hund.

Voraussetzung:
Da das Agility für die Gelenke und generell den ganzen Körper des Hundes eine große Belastung darstellen kann, müssen die Hunde ausgewachsen sein. Bei kleinen Hunderassen gilt ein Mindestalter von 12 Monaten, bei großen Hunderassen min. 14 Monate, ggf. ist es bei sehr großen Rassen nötig, noch etwas länger zu warten. Der Hund muss gesund und schmerzfrei sein. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr!

Kosten:
Basis- und Fortgeschrittenenkurs á 6 Stunden: 89€
Freier Kurs: mit Stempelkarten (Teilnahmevoraussetzung: erfolgreiche Teilnahme am Basis UND Fortgeschrittenen Kurs)

Wichtig: Der Basis und Fortgeschrittenen Kurs können nach Start nicht mehr abgebrochen werden, verpasste Stunden können nicht nachgeholt werden. Es wird allerdings kein Geld zurückerstattet und die Anmeldung und der Start des Kurses verpflichtet zur Zahlung. Ausnahmen sind natürlich körperliche Gebrechen bzw. Krankheiten bei Mensch oder Hund, die die Fortführung des Kurses aus ärztlicher Sicht verhindern.Danke für euer Verständnis. 
Erfahrungsgemäß brauchen die Hunde auch die gesamten 6 Stunden des Basis Kurses um sich auf den Sport einzustellen und alle Geräte kennenzulernen. In Sonderfällen können hier in Absprache aber auch individuelle Lösungen gefunden werden. 
Der Basis und Fortgeschrittenen Kurs unterliegen denselben Bedingungen wie alle angebotnen Workshops. Diese sind bei Vertragsschluss sofort per Vorkasse zu bezahlen, spätestens bis 2 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Wird bis 2 Tage vor dem Kursstart kein Zahlungseingang festgestellt, hat die Hundeschule das Recht, vom Vertrag zurück zu treten, so dass ein Teilnehmerplatz anderweitig vergeben werden kann. Die Kursgebüren der Stornierungsrichtlienien entsprechend sind dennoch zu zahlen.
Stornierung von Workshops und Kursen: Bis zu 14 Tage kostenfrei, bis zu 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 25% der Kursgebühren fällig. Bis zu 2 Tage 50%, danach 100%. Eine Abbruch bzw. Erstattung der Kursgebühr ist nach Start nicht mehr möglich! 

Wie kann ich teilnehmen?
Kontaktieren Sie mich gerne über unser KONTAKTFORMULAR oder per Telefon.

Nächster Kursstart:
- Agility Fortgeschritten: 28.01.23 Samstags um 14.30Uhr
- Agility Basis: 14.02.23 Dienstags um 10Uhr
- Agility Basis: 15.03.23 Mittwochs um 19Uhr
- Agility Fortgeschritten: 18.04.23 Dienstags um 10Uhr
- Agility Basis: 10.05.23 Mittwochs um 16Uhr
- Agility Fortgeschritten: 10.05.23 Mittwochs um 19Uhr
- Agility Fortgeschritten: 12.07.23 Mittwochs um 16Uhr
- Agility Basis: 12.07.23 Mittwochs um 19Uhr
- Agility Basis: 18.07.23 Dienstags um 9Uhr
- Agility Fortgeschritten: 30.08.23 Mittwochs um 19Uhr
- Agility Fortgeschritten: 19.09.23 Dienstags um 9Uhr
- Agility Basis: 20.09.23 Mittwochs um 16Uhr



- Agility Frei Kurse: Mittwochs 17Uhr für kleine Hunderassen und Mittwochs 18Uhr für große Hunderassen

 

Mantrailing

Was ist Mantrailing?
Beim Mantrailing sucht man vermeintlich vermisste Personen. Die Hunde lernen mithilfe einer Geruchsprobe die vermisste/versteckte Person aufzuspüren und anzuzeigen.
Mantrailing kommt vorrangig bei der Polizei und im Rettungsdienst zum Einsatz und hat in der Vermissten-/Verlorenensuche ihren Ursprung.

Bei unseren Mantrailing Gruppen geht es primär um die artgerechte Auslastung und Beschäftigung der Hunde. Die Nasenarbeit bietet eine tolle Auslastung für unsere Vierbeiner und macht dazu auch noch eine ganze Menge Spaß 😉

Voraussetzungen:
• der Hund sollte „alltagstauglich“ sein, da wir uns in verschiedenen Gebieten (Wohngebiete, Stadt, Feld, Wald usw.) bewegen
• der Hund sollte mit anderen grundsätzlich verträglich sein bzw. die Anwesenheit anderer Hunde tolerieren können
• eine gewisse Grundfitness bei Mensch und Halterin oder Halter, die Hunde müssen gesund sein  
• Junghunde ab 6 Monate dürfen teilnehmen, nach oben ist dem Alter keine Grenze gesetzt

Kurse:
- Donnerstags um 10Uhr
- Dienstags um 18.30Uhr
- Samstags um 10Uhr
- Lippstadt 14 tägig Fr 17Uhr

 

 

Weitere Angebote, auch zum Thema „Beschäftigung und Auslastung“ finden Sie unter Workshops.